Partynacht oder Atemaussetzer?

Wenn der Akku morgens nicht voll ist, helfen wir bei Schlafapnoe und Schnarchen.
 
Schon die alten Griechen nannten den Zustand der „Windstille“ Apnoia. Heute steht der Begriff Schlafapnoe für Atemaussetzer im Schlaf - meist im Zusammenhang mit chronischen Schnarchen.
 
Was harmlos klingt, kann schwerwiegende Folgen für Gesundheit und Lebensqualität haben.

Symptome

erkennen

  • Lautes, unregelmäßiges Schnarchen
  • Atempausen (oft von Partnern bemerkt)
  • Nicht-erholsamer Schlaf
  • Tagesmüdigkeit
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen
  • Erhöhtes Unfallrisiko im Alltag (Sekundenschlaf)

Abklärung

durch Facharzt

  • Nicht jedes Schnarchen ist harmlos.
  • Eine Schlafapnoe-Screening-Untersuchung bringt Klarheit.
  • Ein tragbares Gerät zeichnet zuhause Biosignale wie Sauerstoffsättigung, Atemfluss, Herzfrequenz und Schlafposition auf.
  • So kann der Arzt unterscheiden, ob es sich um einfaches Schnarchen oder ein gefährliches Schlafapnoe-Syndrom handelt.

Verordnung 

und Therapie

  • Befundbesprechung bei auffälligen Werten
  • Entscheidung der Therapieform durch den Lungenfacharzt
  • Bereitstellung des Therapiegerätes 
  • Einweisung & Anpassung zu Hause oder in einem unserer Atemcenter österreichweit
  • Regelmäßige Betreuung 
  • Sichere, effektive und komfortable Behandlung für erholsamen Schlaf

Beratung in deiner Nähe

Mit unseren Atemzentren in ganz Österreich haben wir Orte geschaffen, an denen dir unser geschultes und kompetentes Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite steht.
 
  • fachkundige Einweisung in dein Therapiegerät
  • Maskenanpassungen
  • Ausgabe von Verbrauchsmaterial und Zubehör

Schlafapnoe Therapie

Erfahren Sie mehr über Schlafapnoe-Therapie
Folgen Sie uns und bleiben Sie informiert!